Entdecke die schönsten Ecken der Stadt und ihre Umgebung zu Fuss.
Schweden’s Haupstadt erstreckt sich über 14 Ostsee-Inseln und 53 Brücken. So ist es auch nicht verwunderlich dass Stockholm gerne als Venedig des Nordens bezeichnet wird. Wasser ist auf dieser Reise somit dein ständiger Begleiter und verleiht der Stadt dadurch seinen ganz besonderen Charakter. Freue dich auf ein angenehmes Klima mit langen, lauen Nächten, UNESCO Weltkulturerbe, Natur soweit das Auge reicht, unzählige Schäreninseln, sowie kulinarische Highlights. Auf dieser Reise lernst du nicht nur die schönsten Plätze der Stadt kennen, sondern auch ihre wunderbare Umgebung.
Stockholm besteht aus 14 Inseln, heute erkundest du die ersten drei davon: Kungsholmen, Södermalm und die Altstadt Gamla Stan. Freue dich auf Sehenswürdigkeiten wie das Stadshuset (Rathaus), in welchem jährlich das Nobelpreis-Dinner stattfindet oder die beeindruckende Västerbron, welche Kungsholmen mit Södermalm, der größten aller Inseln verbindet. Die Route führt meist am Wasser entlang, perfekt für die eine oder andere Badepause entlang des Weges. Zu Guter Letzt wartet die Altstadt Gamla Stan mit stattlichen Schloss, der schmalsten Gasse der Stadt, den ältesten (und gerne auch schiefen) Gebäuden sowie vielen netten Cafés und Restaurants - perfekt um sich durch die ersten, schwedischen Leckereien zu kosten. Probiere bspw. ein Räkmacka (Toast mit Salat, Mayonnaise und Garnelen), eingelegten Hering in verschiedenen Varianten oder Köttbullar, die dank Ikea auch über die Grenzen Schwedens hinaus bekannt sind (in Schweden aber definitiv besser schmecken).
Wenn man schon mal in Stockholm ist, ist ein Ausflug in die wunderbare Schärenwelt Pflicht. Die heutige Tour startet mit einer Bus- und Bootstour ans westliche Ende der Insel Vaxön. Etwa 1,5 Stunden später wanderst du auf wunderbaren Waldwegen Richtung Vaxholm, der “Hauptstadt der Schären”. Der Name trügt, schließlich hat die Stadt nur etwa 5.000 Einwohner, dennoch ist die Kleinstadt ein sehr beliebtes Ausflugsziel für sowohl Einheimische als auch Touristen. Dort angekommen empfiehlt sich eine typische, schwedische Fika, also Kaffee- und Kuchenpause in einer der netten Einkehrmöglichkeiten am Hafen. Probiere bspw. Kanelbullar (Zimtschnecken) oder ein Stück Prinsesstårta (Prinzessinnentorte). Alternativ kann auch die stattliche Festung aus dem 16. Jahrhundert besichtigt werden, bevor es mit dem Boot (nicht inkludiert) wieder zurück nach Stockholm geht.
Was wäre ein Aufenthalt in Stockholm ohne Besuch von Schloss Drottningholm? Genau deshalb wanderst du heute nach Lovön, die Insel auf der Schloss Drottningholm liegt. Wasser ist dabei erneut meist dein Begleiter. Das UNESCO Weltkulturerbe aus dem 17. Jahrhundert ist von allen Schlössern in Schweden am besten erhalten und seit den 80er-Jahren Wohnsitz von Königspaar Carl-Gustaf und Silvia. Wandle durch die beeindruckenden Prunkräume, bummle durch den prächtigen Schlosspark mit exotischem Chinesischen Schlösschen und Schlosstheater und besuche das Schloss-Café und Restaurant (Tipp: probiere die Waffeln - lecker!). Per Boot (nicht inkludiert, in der Vorsaison per Bus) geht es wieder zurück nach Stockholm.
Die grünste aller Inseln erfreut Einheimische und Besucher mit seinem Nationalstadtpark und unzähligen Museen. Zu den bekanntesten zählen hier das Vasa-Museum mit dem einzig erhaltenen Schiff aus dem 16. Jahrhundert oder auch Skansen, das älteste Freilichtmuseum der Welt. Wer es etwas ausgefallener mag besucht das ABBA-Museum, das Nordiska museet (Skandinaviens größte kulturhistorisches Museum), Prins Eugens Waldemarsudde (Kunstmuseum und ehemaliger Wohnsitz von Prinz Eugen), das Spritmuseum (mit Wissenswertem über die Schweden und ihren Umgang mit Alkohol) oder das Wikingermuseum Vikingaliv. Die Insel Djurgården, was übersetzt soviel wie Tiergarten heißt war früher ein Teil des königlichen Jagdreviers, noch heute trifft man daher auf so allerlei Fauna und Flora entlang des Weges. Auf ca. halber Strecke empfiehlt sich der Besuch des Rosendals Cafés. Die grüne Perle inmitten auf Djurgården begeistert seine Gäste mit ökologischem Blumen- und Gemüseanbau, einladendem Shop und leckeren Mehlspeisen und Gerichten aus dem Café. Perfekt für eine wohlverdiente Pause!
Ausführliche Reiseunterlagen auf deutsch: Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern (1x pro gebuchtem Zimmer)
Service-Hotline
Optional:
Halbpension: 5x Drei-Gang-Abendessen
Nicht inkludiert:
Bootsfahrt Vaxholm-Stockholm
Reiseversicherung
Leistungen, die nicht in den inkludierten Leistungen genannt sind
Weitere Infos
Anreise / Parken:
Fluganreise: Flughafen Arlanda. Mit dem Arlanda Express (Schnellzug) oder Flygbuss (Flughafen-Bus) ins Zentrum von Stockholm (Reisezeit ca. 30-45 Minuten). Weiterreise per Tunnelbana (U-Bahn). Planen Sie Ihre Anreise unter www.sl.se.
Bahnanreise: Stockholm Hauptbahnhof. Per EC ab Hamburg via Kopenhagen nach Stockholm oder mit dem Snälltåget ab Berlin via Malmö nach Stockholm. Weitere Informationen unter www.bahn.de, www.snalltaget.se und www.oresundstag.se.
Autoanreise: Hotelgarage ab ca. SEK 295 (ca. EUR 30) pro Tag, Reservierung nicht möglich, zahlbar vor Ort.
Das Hotel Tegnerlunden besticht durch frische, moderne Zimmer mit einem Schreibtisch und einem TV. Das Hotel überblickt den Tegnérlunden Park und liegt nur 150 m von der Einkaufsstraße Drottninggatan und 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Hotel Tegnérlunden
★★★
Das Hotel Tegnerlunden besticht durch frische, moderne Zimmer mit einem Schreibtisch und einem TV. Das Hotel überblickt den Tegnérlunden Park und liegt nur 150 m von der Einkaufsstraße Drottninggatan und 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Freue dich auf kostenfreies WLAN, eine Bar und einen kleinen Fitnessraum. Das umfangreiche Frühstücksbuffet wird im Frühstücksraum auf der 6. Etage mit Aussicht auf die Innenstadt serviert. Am Abend bietet die Lobbybar des Tegnerlunden eine Auswahl an Getränken und Snacks. Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt, der Königspalast oder die Nationalgalerie sind nicht weit entfernt. Die U-Bahn-Station Rådmansgatan erreichst du in etwa 350 m.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz