Gotlands Norden
Fårö, Kalksteinsäulen und Fischerdörfer.

UNESCO Weltkulturerbe Visby lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten sowie beeindruckender Stadtmauer zu einem ersten Spaziergang. Besuche eines der zahlreichen, exquisiten Restaurants und probiere ein leckeres Lammgericht oder frischen Fisch, abschliessend darf ein typischer gotländischer Safranpfannkuchenmit roten Beeren und Schlagsahne nicht fehlen.
Entdecke Gotland von innen! Die 400 Mio. Jahre alte Lummelundagrotte kann während einer geführten Tour besichtigt werden (nicht inkludiert). Kurz danach erwartet dich der “Jungfrun”, mit 27m die höchste Kalksteinsäule Gotlands, bevor du die Küste von Kappelshamn erreichst. Per Transfer (ca. 35 km) geht es weiter zum heutigen Etappenziel.
Heute erkundest du die Insel Fårö mit ihrem Naturreservat Langhammars, in dem sich einige der beeindruckendsten Kalksteinsäulen, auch Rauken genannt befinden. Mehr als 10m hoch dominieren sie die karge Landschaft ringsum. Fårö war zudem Wohnsitz von Regisseur Ingmar Bergman, das Bergman Center gibt interessante Einblicke in die künstlerischen Erfolge sowie das Leben des Regisseurs.
Weiter geht's Richtung Bunge, wo der Besuch des Bunge Museums (grösstes Freilichtmuseum der Insel mit Wissenswertem über gotländische Bauernkultur) empfehlenswert ist. Tagesziel ist Slite, der drittgrösste Ort der Insel. Slite war bereits in der Wikingerzeit ein wichtiger Hafen an der Ostküste Gotlands. Dies belegt unter anderem ein Gräberfeld aus der Zeit um 1000 n.Chr. sowie der "Depotfund von Spillings", welcher 1999 auf einem Acker entdeckt wurde und Silber- und Bronzegegenstände enthielt. Der Fund stellt den reichsten von etwa 800 Funden aus der Wikingerzeit dar und kann im Museum Gotlands Fornsal in Visby begutachtet werden.
Slite - Visby
Der öffentliche Bus bringt dich nach dem Frühstück in einer knappen Stunde zurück nach Visby. Nutze den restlichen Tag um die denkmalgeschützte Hansestadt mit Ihren zahlreichen mittelalterlichen Bauten zu erkunden. Besuche zum Beispiel Almedalen, den ehemaligen Hafen und heutigen Park der Stadt, bummle durch die frühere Hauptstrasse Strandgatan mit ihren anmutigen Häusern oder umrunde das UNESCO Weltkulturerbe entlang der mittelalterlichen und etwa 3,5 km langen Stadtmauer. Der Väktargång, einer der Türme der Mauer kann bestiegen werden und bietet wunderbare Ausblicke.
Nach dem Frühstück endet deine Radreise. Gerne verlängern wir deinen Aufenthalt mit Zusatznächten in Visby.

Tourencharakter
Du fährst auf Rad- und Schotterwegen, Waldwegen und verkehrsarmen Nebenstrassen. Teilweise ist mit gröberem Schotter und einfacheren Wegverhältnissen zu rechnen. Flache Streckenführung.
Saison 1 03.06.2023 - 16.06.2023 19.08.2023 - 26.08.2023 Samstag | Saison 2 17.06.2023 - 18.08.2023 Samstag | |
---|---|---|
Gotlands Norden per Fahrrad, 6 Tage, SE-GORVV-06X | ||
Basispreis | 9 499 | 9 999 |
Einzelzimmerzuschlag | 3 699 | 3 699 |
Saison 1 03.06.2023 - 16.06.2023 19.08.2023 - 26.08.2023 Samstag | Saison 2 17.06.2023 - 18.08.2023 Samstag | |
---|---|---|
Visby | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer/ÜF | 1 199 | 1 199 |
Zusatznacht im Einzelzimmer/ÜF | 1 999 | 1 999 |
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtungen in ausgewählten 3***-und 4****-Hotels, sowie typisch schwedischen Stugas
- Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- 1x Transfer Kappelshamn - Fårö/Umgebung
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen: Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern, GPS-Daten (1x pro gebuchtem Zimmer)
- Service-Hotline
Optional:
- Leihrad
- Geführter Stadtrundgang in Visby: jeden Freitagnachmittag, ca. zwei Stunden, 390 SEK pro Person, Buchung erforderlich.
Nicht inkludiert:
- Reiseversicherung
- Alle Leistungen, die nicht in den inkludierten Leistungen genannt sind
Anreise / Parken:
- Fluganreise: Flughafen Visby, weiter per Taxi ins Zentrum von Visby.
- Autoanreise: Fähre nach Visby, ab ca. SEK 895 per Auto und Strecke, buchbar unter Destination Gotland. Parkplatz ab ca. SEK 95 pro Tag, Reservierung nicht möglich, zahlbar vor Ort.